Feldionenmikroskop

Feldionenmikroskop
Feld|ionenmikroskop,
 
dem Feldelektronenmikroskop ähnliches, 1951 von E. W. Müller entwickeltes Gerät zur vergrößerten Abbildung und Strukturuntersuchung besonders von Metallen mithilfe von Ionenstrahlen. Durch das sehr starke elektrische Feld vor einer sehr feinen Metallspitze (Krümmungsradius < 0,1 μm), die an positiver Hochspannung (etwa 20 kV) liegt und zur Unterdrückung der Gitterschwingungen auf die Temperatur von flüssigem Helium oder Wasserstoff abgekühlt ist, werden die Atome eines auf niedrigem Druck (< 10-2 Pa) befindlichen Edelgases ionisiert (Feldionisation); dies führt zu einem Ionenstrom zwischen Probe und einem gegenüber aufgestellten, als Kathode geschalteten Bildschirm. Entsprechend der Anordnung der Atome an der Oberfläche wird dieser Ionenstrom räumlich moduliert. Das Feldionenmikroskop liefert millionenfache Vergrößerungen (Auflösungsvermögen bis 0,2 nm), die die einzelnen Atome und Kristalldefekte an der Spitze erkennen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldionenmikroskop — FIM Bild einer Wolframspitze in <110> Orientierung bei 11kV. Die Ringstruktur resultiert aus der Anordnung der Atome in einem krz Gitter. Einzelne helle Punkte können als einzelne Atome interpretiert werden …   Deutsch Wikipedia

  • Feldionenmikroskop — autoemisinis joninis mikroskopas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. field emission ion microscope vok. Feldionenmikroskop, n rus. автоэмиссионный ионный микроскоп, m pranc. microscope à émission ionique de champ, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Potenzialbarriere — Der Tunneleffekt ist der quantenmechanische Effekt, der Teilchen die Überwindung endlicher Potentialbarrieren erlaubt, welche nach den Vorstellungen der klassischen Physik für diese Teilchen unüberwindbar wären. Der Tunneleffekt ist unter anderem …   Deutsch Wikipedia

  • Quantentunnel — Der Tunneleffekt ist der quantenmechanische Effekt, der Teilchen die Überwindung endlicher Potentialbarrieren erlaubt, welche nach den Vorstellungen der klassischen Physik für diese Teilchen unüberwindbar wären. Der Tunneleffekt ist unter anderem …   Deutsch Wikipedia

  • Tunneleffekt — Reflexion an und Durchtunneln einer Potentialbarriere durch ein Elektron Wellenpaket. Ein Teil des Wellenpaketes geht durch die Barriere hindurch, was nach der klassischen Physik nicht möglich wäre. Tunneleffekt ist in der Physik eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionenkanone — Eine Ionenquelle (je nach Bauart auch Plasmatron oder Ionenkanone genannt) dient zum Erzeugen von Ionenstrahlen. Sie erzeugt also eine mehr oder weniger gerichtete Bewegung von freien geladenen Atomen (Ionen) mit einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmatron — Eine Ionenquelle (je nach Bauart auch Plasmatron oder Ionenkanone genannt) dient zum Erzeugen von Ionenstrahlen. Sie erzeugt also eine mehr oder weniger gerichtete Bewegung von freien geladenen Atomen (Ionen) mit einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomaufbau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Atombau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Cryo-EM — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”